Bei strahlendem Sonnenschein nahm der WindRat auf Einladung des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen Neubiberg an einer spannenden Fahrrad-Exkursion teil. Ziel war die Windkraftanlage in Sauerlach, die Teil des Windparks Hofoldinger Forst ist.
Rund 20 Teilnehmer*innen erfuhren vor Ort an der weithin sichtbaren Windkraftanlage an der A8 München–Salzburg anschaulich mehr über die Erfolgsgeschichte des Windparks Hofoldinger Forst. Peter Keller vom WindRat und Wolfgang Büsch, 3. Bürgermeister der Gemeinde Sauerlach, vermittelten eindrucksvoll, wie die interkommunale Zusammenarbeit der Gemeinden Sauerlach, Aying und Otterfing zur gemeinsamen Umsetzung der drei Windenergieanlagen beigetragen hat.
Auch wiederkehrende Themen wie Flächenverbrauch, Lärm, Infraschall sowie Fragen zum Natur- und Artenschutz kamen zur Sprache. Dabei wurde anschaulich erläutert, welche Aspekte bei der Planung einer Windkraftanlage berücksichtigt werden sollten und wie diese Herausforderungen im Rahmen der Projektierung konkret bearbeitet und gelöst werden. Ebenso wurden die großen Chancen für die Akteure vor Ort thematisiert, insbesondere mit Blick auf die kommunalen Wertschöpfungspotenziale, die durch Windenergieprojekte entstehen können.
Für die Teilnehmer*innen war es ein spannender und aufschlussreicher Nachmittag, an dem fundierte Fakten und praktisches Wissen rund um die Windenergie vermittelt wurden.