Sie wollen keine WindRat-News verpassen?
Aktuelle Nachrichten aus der Windbranche – von Anlagentechnik bis Zubauentwicklung, unabhängig und überparteilich zusammengestellt vom WindRat.
Folgen Sie uns auf Social Media oder abonnieren Sie unseren zweimonatigen E-Mail-Newsletter!
Gute Gründe weitererzählen – Neue Kommunikationshilfe der Fachagentur Wind und Solar
Der Ausbau der Windenergie wird in Deutschland von einer grossen Mehrheit der Bevölkerung befürwortet. Dennoch werden die Debatten häufig von Windkraftgegnern dominiert, die ihre B [...]
Mehr Gaskraftwerke in Deutschland?
Ein Kommentar von WindRat-Projektmanager Peter Keller. Viele Tage im Jahr gibt es Überschussstrom, vor allem mittags durch die Photovoltaik-Anlagen. Wenige Tage und Stunden im Jahr [...]
WindRat als starker Partner: Workshop für gemeinsame Leitlinien auf Bundesebene für einen schnellen und fairen Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die lokale Akzeptanz und gesellschaftliche Trägerschaft ist einer der entscheidenden Faktoren beim beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Projektumsetzungen und Beteiligu [...]
Monitoring bestätigt: WindRäder ungefährlich gegenüber Greifvögeln
Windenergie und Artenschutz – ein vermeintlicher Widerspruch? Bei neuen Windkraftprojekten sind Sorgen um den Vogelschutz ein häufig vorgebrachtes Argument – besonders der Rotmilan [...]
Klimatag Windkraft – Spannende Windkraft-Exkursion in Oberbayern
Über 30 Teilnehmer*innen aus der Region 17 erlebten im Rahmen eines „Klimatages Windkraft“ eine spannende und interessante Exkursion zum Windpark Berg am Starnberger See südlich vo [...]
17. Fachkonferenz „Kommunen aktiv für den Klimaschutz“ am 14. Mai 2025 in Bonn
Kommunen, Städte, Gemeinden und Landkreise sind seit jeher Schlüsselakteure des Klimaschutzes. Neben zahlreichen Maßnahmen wie energetische Sanierung des Gebäudebestandes, klimaang [...]
Klimaschutz in der Energiepolitik: Was der Koalitionsvertrag 2025 verspricht – und was nicht
Fehlender Fokus auf Klimaschutz in der Energiepolitik Klimaschutz? Dieses Wort fehlt im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Trotz mancher entscheidender Maßnahmen für eine [...]
Novellierung des Beteiligungsgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern verabschiedet
Mit der finanziellen Beteiligung von Anwohnern und Kommunen erhöht sich erfahrungsgemäß die Akzeptanz von Windenergieanlagen vor Ort, das zeigen viele positive Projektbeispiele in [...]
Frischer Wind im Rat – spannende Diskurse in der 11. WindRat-Sitzung
Wo der Wind hinweht Welche Windenergie-Strategien verfolgt die Politik nach der Bundestagswahl? Und wie kann die gesellschaftliche Wertschätzung für Windenergie gezielt gestärkt we [...]
Windenergie in Niedersachsen: 30 GW Leistung auf minimaler Fläche
Bis 2035 will Niedersachsen seine installierte Windkraftleistung auf 30 Gigawatt ausbauen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen 2,2 % der Landesfläche als Windvorranggebiete ausgewi [...]
Rolle rückwärts in der Energiepolitik schwächt die deutsche Wirtschaft
Die wirtschaftlichen Vorteile erneuerbarer Energien sind unbestreitbar. Eine aktuelle Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag von Green Planet Energy [...]
Welche Rolle spielt die Windenergie in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025?
Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl, und die Stimmung ist angespannt. Zeit, sich einmal auf Inhalte zu besinnen: Wir haben uns die Wahlprogramme der politischen Parteien genauer anges [...]
Wind beflügelt die Zukunft! BWE-Kampagne für starke Erneuerbare Energien
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Dafür gilt es noch einmal den konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energien als ökologische Notwendigkeit und ökonomische Sinnhaftigkeit breit un [...]
Das AfD-Märchen vom sinkenden Strompreis
Die AfD verspricht den Menschen in ihrem Parteiprogramm günstigen Strom bei gleichzeitigem Abriss aller Wind- und Solaranlagen – und einer Rückkehr zur Atomkraft. Doch mit dieser A [...]
Rückkehr zur Atomenergie: Unwirtschaftlich und unrealistisch
Selbst die deutsche Industrie hält eine Rückkehr zur Atomenergie für unrealistisch. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion liebäugelt immer wieder mit einer Rückkehr zur Atomenergie im Fal [...]
Bürgerenergiefonds: Nordrhein-Westfalen unterstützt Bürgerenergie-Projekte
Mit den Bürgerenergiefonds erhält Bürgerenergie wertvolle Unterstützung in Nordrhein-Westfalen (NRW)! Das Bundesland will den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen und die [...]
Erneuerbare Energien erreichen Rekordwert: Windenergie bleibt stärkste Stromquelle
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat im Jahr 2024 einen neuen Höchstwert erreicht, mit Windenergie weiterhin als treibender Kraft. Nach vorläufigen Berechnungen des Zen [...]
Studie in Niedersachsen: Ausbau der Windenergie schafft Wertschöpfung!
Windenergie schafft Wertschöpfung! Fast 13 Mrd. Euro Wertschöpfung könnte der konsequente Ausbau der Windenergie in den drei Landkreisen Emsland, Osnabrück, und Grafschaft Bentheim [...]
Töten Windräder Rotmilane? – Studie zeigt: Windkraft als Todesursache nur an sechster Stelle
Ein Argument gegen Windenergie fällt besonders oft: der sogenannte Vogelschlag. Namentlich: "Töten Windräder Rotmilane?" Interessante Erkenntnisse auf der Fachkonferenz Wingspan i [...]
Wird Trinkwasserschutz zum neuen 10 H für die Windenergie in Bayern?
Grundwasser ist eine der wertvollsten und sensibelsten Ressourcen, die der Mensch hat. Der Schutz der Qualität des Trinkwassers ist eine große Herausforderung: Da Trinkwasser größt [...]