Bei der jüngsten digitalen Sitzung der Mitgliedsorganisationen des WindRat-Netzwerks kamen Vertreter*innen aus ganz Deutschland zusammen, um zentrale Entwicklungen der Energiewende zu diskutieren. Als zentralen Impuls zur inhaltlichen Diskussion stellte Wolfram Axthelm (BEE/BWE) die wichtigsten Ergebnisse des neuen Energiewende-Monitoring-Berichts der Bundesregierung vor: Trotz Fortschritten beim Ausbau Erneuerbarer Energien bleibt das Tempo hinter den Anforderungen zurück. In der anschließenden Diskussion schilderten die Mitglieder regionale Eindrücke, die sich zwischen wachsender Unterstützung für Windenergie und politischen Unsicherheiten bewegten.
Im zweiten Abschnitt standen die aktuellen Aktivitäten des WindRats im Fokus. Vorgestellt wurden der Stand der aktualisierten WindRat-Broschüre sowie neue Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit. Auch die zunehmende mediale Präsenz des WindRats wurde positiv hervorgehoben.
Zum Abschluss richtete sich der Blick auf 2026: Die Mitgliedsorganisationen teilten Einschätzungen zur politischen Stimmung, benannten Herausforderungen vor Ort und sammelten Impulse für zukünftige Schwerpunkte – von stärkerer politischer Kommunikation bis zu neuen Dialogformaten. Mit einer kurzen Abschlussrunde endete die Sitzung, verbunden mit dem klaren Signal, die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.
