Das Thema „Windenergie im Wald im Einklang mit Natur- und Artenschutz“ bildete den zentralen Fokus der 9. WindRat-Sitzung, die Anfang Juni 2024 stattfand. Diese regelmäßigen Treffen bilden die Grundlage der WindRat-Arbeit: Gemeinsamer Austausch, fachliche Impulse, Kurzberichte über die laufenden und abgeschlossenen WindRat-Projekte mit Feedback und Brainstorming – ganz unter uns.

Den inhaltlichen Auftakt zur bereits 9. WindRat-Sitzung machte unser neuestes Netzwerkmitglied: Mit einem spannenden und erfahrungsreichen Impulsvortrag beleuchtete Projektleiter Markus Kissing vom Projektentwickler RES aus Baden-Württemberg das Thema „Windenergie im Wald im Einklang mit Natur- und Artenschutz“ aus gesellschaftlicher und ökologischer Sicht und schilderte Erfahrungen im Umgang mit dem Thema mit den Menschen vor Ort. Die anschließende Diskussion verdeutlichte stark, wie wichtig es in diesem Zusammenhang ist, frühzeitig gemeinsame Kommunikationsmuster zu entwickeln für einen sachlichen und kooperativen Austausch.

Darüber hinaus wurden im Rahmen der Sitzung verschiedenste Projekte und Aktivitäten des WindRats präsentiert:

Zusammen mit den Teilnehmer*innen wurden in einem regen Austausch nicht nur aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen diskutiert, sondern auch Antworten darauf in Form gemeinsamer Projekte und Maßnahmen besprochen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und alle kommenden Projekte!

Sie arbeiten mit Windenergie und haben Interesse, Mitglied im WindRat zu werden? Sprechen Sie uns an!

Peter Keller

Projektmanager „WindRat“

  • WindRat c/o Protect the Planet gGmbH
  • Gotzingerstr. 48, D-81371 München
  • info@wind-rat.de
  • +49 176 18 90 66 20

… oder abonnieren Sie unseren Newsletter bzw. folgen Sie uns auf Social Media!