Mit der neuen virtuellen UBA-Story „Die Energiewende vor Ort“ bietet das Umweltbundesamt (UBA) ein modern aufbereitetes Informationsangebot zum Umgang mit Energiewende-Konflikten vor Ort.

Das Angebot präsentiert nicht DIE Lösung für Konflikte um den Ausbau der Windenergie und entwickelt keine fachliche Tiefe in der Sache. Vielmehr gibt es leicht verständliche Impulse, was beachtet werden sollte: Es geht darum, welche Handlungsspielräume es auf kommunaler Ebene gibt und wie Akteure Konflikten vorbeugen oder mit ihnen konstruktiv umgehen können. Hintergrundinfos ergänzen sich mit konkreten Handlungsempfehlungen und Stimmen aus einer Vielzahl von Kommunen bundesweit.

Damit bietet das UBA  interessierten Akteuren vor Ort Orientierung. Sie werden ermutigt, offen mit Konflikten rund um den Ausbau der Windenergie umzugehen und gemeinsam zu guten Lösungen zu kommen. Das Tool soll kommunale Entscheidungsträger*innen vor Ort in die Lage versetzen, auch in Konfliktsituationen handlungsfähig zu bleiben. Das leistet den möglicherweise entscheidenden Beitrag zu akzeptablen Lösungen pro Windenergie.

Als WindRat sehen wir die Akzeptanz von Windenergie auf kommunaler Ebene, in den Gemeinden vor Ort, als absolut ausschlaggebend für den Erfolg von Wind-Projekten.