In Dardesheim entstand 1994 das erste Windrad in Sachsen-Anhalt. Bereits ein Jahr später konnte die 750-Einwohner-Stadt Dardesheim ihren Haushaltsstrom vor Ort produzieren. Mittlerweile betreibt sie ganze 37 Windkraftanlagen – der Windpark Druiberg produziert damit 40-mal so viel Strom, wie Dardesheim verbraucht. Wir erzählen eine sachsen-anhaltinische Erfolgsstory. 

Windkraft für Wertschöpfung

Was bedeutet Windenergie für Sie? „Wertschöpfung erzeugen in der Region. Punkt.“ So einfach ist das für Thomas Radach, dem technischen Leiter der Windpark Druiberg GmbH & Co. KG. Kein Wunder, denn der Windpark Druiberg ist inzwischen der größte Gewerbesteuerzahler im Ort (700.000 – 900.000 € pro Jahr), und auch mit den Erlösen durch die Stromerträge (ca. 70.000 – 80.000 € pro Jahr) wird Wertschöpfung vor Ort generiert.

„Aus der ganzen Welt, aus über 55 Ländern schon kamen Besucher nach Dardesheim, um sich das anzugucken, was wir hier gemacht haben. Damit entstand ein ganz neuer Zweig des Fachtourismus in Dardesheim. So entwickelt ein Windstandort vieles, vieles weiter in der Peripherie“, so Bürgermeister Voigt.

Für Ella Dallmann, die in Dardesheim lebt, ist der Windpark vor allem ein attraktiver Arbeitgeber nach dem Studium – leider oft eine Seltenheit in ländlichen Regionen, die mit steigender Überalterung zu tun haben. „Ich hatte seit dem Studium immer das Ziel, in einem Job zu arbeiten, der viel mit Nachhaltigkeit und der Umwelt zu tun hat“, erklärt Ella Dallmann. Der Windpark Druiberg passte da perfekt – hier, in ihrem Heimatort, arbeitet sie nun als Projektassistenz und darf den Hund mit zur Arbeit bringen.

Bürgerliche Teilhabe in Dardesheim

„Das Alleinstellungsmerkmal unseres Windparks ist, dass die Bürger nicht gegen den Windpark vorgegangen sind.“, erklärt Ralf Voigt stolz. Er ist Bürgermeister in Dardesheim und gleichzeitig Projektmanager der WindparkDruiberg GmbH & Co. KG. Das liegt auch daran, dass die Menschen in der Region direkt etwas von ‚ihren‘ Windrädern haben:

Zum einen können die Dardesheimer*innen von einem Bürgerstromtarif profitieren: 30 ct/kWh und eine monatliche Grundgebühr von 10 €. Damit liegt der Windstrom deutlich unter der Strompreisgrenze von 40 ct/kWh, garantiert über 3 Jahre – ein deutlicher Preisvorteil. Zum 1. Oktober 2023 wurden die bestehenden Druiberg-Tarife für Bestands- und Neukunden jeweils um 2 ct/kWh reduziert, so dass Haushalte ab diesem Zeitpunkt bis 5.000 kWh 28 ct/kWh und darüber hinaus 33 ct/kWh bezahlen.

Zum anderen unterstützt der Windpark mit seinen Erträgen auch die Kultur und Lebensqualität der Gemeinde: Ca. 1 % des Ertrags aus den 37 Windkraftanlagen fließt seit Jahren zurück nach Dardesheim, z.B. für Wärmedämmmaßnahmen der örtlichen Kindertagesstätte, für den Sportplatz, den Freibadbetrieb Rohrsheim. Oder, weithin prominent: „Wir haben ein Stadtorchester, das ist fünffacher Deutscher Meister – das leistet sich ein Ort mit 750 Einwohnern“, erklärt Bürgermeister Voigt stolz.

Wohlstand durch Windenergie: Mitbestimmen – Mitgestalten – Mitverdienen

„Ich glaube schon, dass die Leute in unseren Standortgemeinden durch den Windpark ein bisschen näher zusammengerückt sind“, resümiert Thomas Radach über seine Mitbürger*innen. Nach gut 25 Jahren Betrieb zweifelt hier niemand mehr am Mehrwert des Windparks, die Identifikation mit dem Projekt ist groß im Ort.

Kann Druiberg eine Blaupause für andere Windparks in Sachsen-Anhalt werden? Immerhin sind hier bis 2027 mittlerweile mindestens 119 Windenergieanlagen im Bau bzw. in Planung. Die Menschen vor Ort können nur profitieren.

Über die Kurzfilmreihe:

“Windwende: Praxisnah zum Anfassen”

Der Beitrag “Gemeinschaftsstrom für alle – Die Dardesheim Story” ist einer von sechs Kurzfilmen aus verschiedensten Regionen in Deutschland, die zeigen, wo Politik, Unternehmen und Bürger*innen Hindernisse und Probleme vor Ort gemeinsam überwinden konnten. In diesen Beispielen ist es gelungen, durch Miteinbeziehung der Bevölkerung Akzeptanz für Windenergieprojekte vor Ort zu erreichen, Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen und eine gemeinwohlorientierte Verbesserung der Lebensqualität zu schaffen – ein Lichtblick für die Energiewende!

Alle Videos wurden erstellt von Die Grüne Filmagentur aus Berlin. Wir sagen Danke!

Man sieht das Logo der DBU und einen Hinweis, dass die DBU dieses Projekt gefördert hat.