Windenergie im Wald – Realität & Wahrnehmung: Warum unsere Emotionen dabei eine große Rolle spielen. Das war der Titel des interessanten Impulsvortrages von Frau Prof. Dr. Anne Kress zum Auftakt der 10. WindRat-Sitzung im November – der letzten Sitzung der WindRat-Partnerinnen und Partner im Jahr 2024. Der Vortrag zeigte eindrucksvoll, wie in der öffentlichen Diskussion Realität und Wahrnehmung oftmals auseinanderklaffen, bedingt durch emotionale Einflusskomponenten – und welche Lösungsoptionen es gibt.
Im Anschluss an den inhaltlichen Impuls gab Projektmanager Peter Keller (Protect the Planet) einen Überblick über die verschiedensten Aktivtäten und Projekte des WindRats in 2024. Danach diskutierten die Partnerinnen und Partner aktuelle Themen und es gab Raum für den Austausch von Informationen und Erfahrungen – eine zentrale Komponente der WindRat-Arbeit. Zentrales Thema für die Beteiligten: die neuen Herausforderungen durch die Bundestagswahl im Februar 2025.
Mehr Informationen zum Thema „Windenergie im Wald“ finden Sie in unserem Info-Portal (durchsuchen Sie die Themenfelder nach „Wind im Wald“).
Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation möchte WindRat-Mitglied werden und zukünftig auch vom Austausch unseres Netzwerks profitieren? Melden Sie sich bei unserem Projektmanager Peter Keller!