Windenergie schafft Wertschöpfung! Fast 13 Mrd. Euro Wertschöpfung könnte der konsequente Ausbau der Windenergie in den drei Landkreisen Emsland, Osnabrück, und Grafschaft Bentheim in Niedersachsen bis 2040 generieren. Die ist das Ergebnis einer Studie, welche die Deutsche Windguard im Auftrag des Landesverbands Erneuerbare Energien Niedersachsen / Bremen e.V. (LEE) und weiterer Partner erarbeitet hat.

Laut der Studie profitieren lokale Unternehmen und Kommunen in allen Projektphasen vom Windenergieausbau, von der Planung und Bau bis hin zum Betrieb. Auch bietet die Verpflichtung zur finanziellen Beteiligung von Anwohnerinnen und Anwohnern innerhalb eines 2,5 km-Radius um Windenergieanlagen, die seit 2024 in Niedersachsen gilt, den Bürger*innen direkte wirtschaftliche Vorteile. „Bei einer direkten Beteiligung der Bürger, die von mehreren Projektierern in den Landkreisen geplant wird, entstehen bei den Anwohnern zwischen 30 Millionen und über einer Milliarde Euro Wertschöpfung pro Landkreis“, so LEE-Referentin Tomke Menger. Maßnahmen wie diese fördern langfristig auch die Akzeptanz in der Bevölkerung.

Mehr Infos dazu gibt es bei ErneuerbareEnergien.de sowie z.B. hier bei LEE. Die Studie „Wertschöpfung durch Windenergieprojekte. Landkreise Emsland, Osnabrück und Grafschaft Bentheim“ von Dezember 2024 als PDF hier zum Download.